Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 18.12.23, 17:55   #10
rexgullx
Profi
 
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 1.860
Bedankt: 7.300
rexgullx leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkterexgullx leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkterexgullx leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkterexgullx leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkterexgullx leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkterexgullx leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkterexgullx leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkterexgullx leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkterexgullx leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkterexgullx leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkterexgullx leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard

Ich ergänze diese (unnütze) Diskussion wie folgt und stelle es frei, den Beitrag zur besseren Sachlichkeit wieder zu entfernen:

Die Aussage das die betreffende Partition 100GB belegte halte ich für einen Verwechselung der Einheit MB /GB. Die Partition wird für gewöhnlich automatisch mit 100MB bei der Windows-Installation angelegt.

Zitat:
NosPhera2....
...Wozu braucht das System diese FAT32 Partition und warum darf ich die nicht löschen? Oder mach ich irgendeinen dummen Fehler? Für einen Tip wär ich dankbar...
Ich habe beschrieben wozu die 100MB Partition benötigt / genutzt wird.
  • Booten des Systems (Verweis auf die Systempartition)
  • Aufruf Bitlocker (Für den Fall das die Systempartition verschlüsselt ist oder werden soll)

Da es auch Umstände gibt unter denen ein System auch ohne eine solche Systempartition aufgesetzt werden kann, habe ich lediglich ergänzt wie man diese Einrichtung speziell für Bitlocker nachholen kann.

Des Weiteren schrieb ich unmissverständlich, dass das Löschen einer existierenden Systempartition zur Folge hat, dass das System wegen des damit fehlenden Bootmanagers nicht mehr booten kann.

Mit dem Verweis auf die Artikel gebe ich allen Interessierten die Gelegenheit tiefer in die Materie einzusteigen.

Dies ist explizit kein Lösungsvorschlag, sondern lediglich eine Information zu den Hintergründen.

.
rexgullx ist offline  
Folgendes Mitglied bedankte sich bei rexgullx:
Draalz (18.12.23)