Thema: [Other] Tagesinfos für Juli 2023
Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 23.07.23, 07:31   #23
lilprof
Unruhegeist
 
Benutzerbild von lilprof
 
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 3.606
Bedankt: 5.079
lilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard Tagesinfos für Sonntag, den 23. Juli

Guten Morgen zusammen
Und wieder mal eine traurige Erinnerung: "Nacht der Lichter" in Duisburg - Zum Gedenken an die Opfer der Loveparade-Katastrophe werden heute um 18 Uhr wieder Hunderte Kerzen entzündet. Sie sollen an die Toten und Verletzten des Unglücks vor 13 Jahren erinnern. Die "Nacht der 1.000 Lichter" findet traditionell am Vorabend des Jahrestags statt. Am 24. Juli 2010 waren am einzigen Ein- und Ausgang des Geländes 21 Menschen erdrückt worden. Mindestens 652 Loveparade-Besucher wurden damals verletzt.
Schönen Sonntag allerseits!

Was gibt's sonst noch?
=> Parlamentswahlen in Spanien • Die Spanier befinden sich eigentlich im Urlaubsmodus - dennoch stehen heute im Land Parlamentswahlen an. Nach der Schlappe der Sozialdemokraten bei den Kommunal- und Regionalwahlen Ende Mai hatte Ministerpräsident Pedro Sánchez die für Dezember geplante Abstimmung vorgezogen. Die konservative Volkspartei (PP) liegt in den meisten Umfragen stabil vorne, allerdings dürfte es nicht für eine absolute Mehrheit reichen. Die Partei wäre zur Bildung einer Regierung auf die rechte Partei Vox angewiesen.

=> Massenproteste in Israel • In Israel haben kurz vor der entscheidenden Debatte und Abstimmung über Teile der umstrittenen Justizreform wieder große Proteste gegen die Pläne der rechts-religiösen Regierung von Ministerpräsident Netanjahu stattgefunden. In Tel Aviv versammelten sich am Samstagabend zehntausende Demonstranten. In Jerusalem trafen tausende Teilnehmerinnen und Teilnehmer eines 70 Kilometer langen Protestmarschs ein, der Tage zuvor in Tel Aviv begonnen hatte. Die Demonstranten kritisieren, dass durch die Justizreform die Gewaltenteilung eingeschränkt wird.

=> Deutschlandticket zeigt Wirkung • Das 49-Euro-Ticket hat sich im Mai und Juni offenbar bereits auf den Zug- und Straßenverkehr ausgewirkt. Das legt eine Auswertung von Mobilitätsdaten des Mobilfunkanbieters O2 Telefónica nahe, die der Deutschen Presse-Agentur vorliegt. Darin zeigt sich nach der Einführung des Tickets Anfang Mai ein deutlicher Anstieg bei Zugreisen von mehr als 30 Kilometern. Im Juni war die Zahl der Pendelfahrten demnach um mehr als ein Viertel höher als noch im April.

Spruch des Tages:


Heute beginnen die Hundstage



Umgangssprachlich werden darunter die heißen Tage im Sommer bezeichnet. Verantwortlich für die Namensgebung ist das Sternbild Großer Hund.
Der Stern Muliphein stellt den Kopfanfang des Sternbildes dar, ist aber so lichtschwach, dass er erst bei voller Dunkelheit zu sehen ist. Sirius erscheint als hellster Stern bereits in der Morgendämmerung. Mit Aludra ist es dann vollständig aufgegangen. Vom Aufgang des Sternbildes Großer Hund bis zur Sichtbarkeit als Gesamteinheit vergehen 30 bis 31 Tage, woher sich deshalb die Bezeichnung Tage vom großen Hund - Hundstage - ableitet.


In den USA ist außerdem Vanilleeis-Tag.
Diese Geschmacksrichtung des Speiseeis' ist seit dem 19. Jahrhundert bekannt. Bei ca. 20 Prozent der Deutschen zählt das cremige Vanilleeis zu den beliebtesten Eissorten, womit Vanille in Deutschland die beliebteste Eissorte überhaupt ist.
Neben den reinen Eiskugeln sind spezielle Vanilleeiskreationen sehr beliebt. Sehr bekannt ist z.B. Spaghettieis, das aussieht wie Spaghetti-Nudeln mit Tomatensoße. Es besteht in der Regel aus über Schlagsahne gepresstem Vanilleeis, garniert wird das Ganze mit Erdbeersoße und geraspelter weißer Schokolade.


Ebenfalls in den USA ist heute Nationaler Tag des Hot Dogs
Die Stadt Frankfurt am Main beansprucht die Erfindung des Hot dog für sich. Er soll dort 1847 vom Coburger Metzger Johann Georg Hehner erfunden worden sein; damit war diese Speiseform der Vorläufer des 1852 eingeführten Frankfurter Würstchens. Der Hot dog wurde vom deutschen Migranten Charles Feltman 1867 in Coney Island in seiner heutigen Form kreiert. Der Hannoveraner kam 1856 in Brooklyn an und wurde zunächst Kuchenverkäufer. Danach steckte er eine Grillwurst in ein Brötchen und beauftragte einen Stellmacher, ihm einen Handkarren mit Herdplatte zu konstruieren, von dem aus er dieses Fastfood verkaufte. Es war wohl nicht immer nur ein Gerücht, dass in jenen Tagen die Würste aus Hundefleisch bestanden. Der US-amerikanische Kulturhistoriker Andrew F. Smith weist darauf hin, dass deutschstämmige Metzger in den USA bekannt dafür gewesen seien, „wurstförmige Hunde“ zu halten, nämlich Dackel. Diese Tatsache habe gewisse Assoziationen zwischen deutschen Würstchen und Hunden gefördert.

Laut showprep soll heute auch noch Ich bin sexy genug für dich Tag sein,
aber an der Rechtmäßigkeit dieses Gedenktages hab ich meine Zweifel. Immerhin bin ich bei meinen Recherchen über einen Test gestolpert, mit dem du feststellen kannst, ob du sexy bist (falls für irgend jemanden diesbezüglich überhaupt noch Zweifel bestehen sollten )

Außerdem am 23. Juli:
2022 - Wegen der schnellen Verbreitung der Affenpocken in mehr als 50 Ländern ruft die Weltgesundheitsorganisation (WHO) die höchste Alarmstufe aus. Der Ausbruch sei eine „Notlage von internationaler Tragweite“.

2021 – In Tokio beginnen die bis zum 8. August dauernden Olympischen Sommerspiele wegen der Coronavirus-Krise mit einem Jahr Verspätung. Mit 113 Medaillen landet das US-Team auf Platz 1. Die deutsche Mannschaft erzielt mit Platz 9 das schlechteste Ergebnis seit der Wiedervereinigung. Am erfolgreichsten waren die deutschen Dressurreiterinnen mit dreimal Gold und einmal Silber.

2016 - Der russische Extrem-Abenteurer Fedor Konjuchow stellt als Ballonfahrer einen neuen Weltrekord auf. Mit dem Flug über seinen Startpunkt nahe der westaustralischen Stadt Perth kurz nach 13 Uhr umrundete er allein die Erde in elf Tagen.

2010 - Deutsche Banken sind einem Krisentest zufolge für einen Konjunktureinbruch gut gerüstet. 13 von 14 Geldhäusern bestehen den europäischen Stresstest.

2008 - Der Inselstaat Kap Verde vor der Westküste Afrikas tritt als 153. Staat der Welthandelsorganisation (WTO) bei.

2006 - Die Tour de France begann mit einem Dopingskandal und so war auch ihr Ende. Erster wurde der US-amerikanische Radprofi Floyd Landis, der aber dann des Doping überführt wurde. Sieger wird wohl der Spanier Oscar Pereiro werden, der zweiter wurde. Neuer zweiter wäre demnach der drittplatzierte deutsche Radprofi Andreas Klöden.

1998 - Auf einer Meeresschutzkonferenz in Portugal beschließen 15 europäische Länder ein Versenkungsverbot für Ölplattformen.

1997 - Bei Brieskow-Finkenherd (in der Nähe von Frankfurt an der Oder) bricht der erste Deich. Bei der Hochwasserkatastrophe in Polen, Tschechien und Deutschland versinken ganze Dörfer in den Fluten, 114 Menschen in Polen und Tschechien kommen ums Leben. Ursache für den historischen Höchststand der Oder (6,57 m) sind starke Regenfälle im Gebiet von Oder, Neiße und Weichsel. 3 Wochen dauert der Kampf gegen die Oderflut, es ist der größte Katastropheneinsatz in Deutschland seit Kriegsende.

1986 - Prinz Andrew (*1960), zweitältester Sohn der britischen Königin Elisabeth II., heiratet die Bürgerliche Sarah Ferguson (»Fergie«, *1959). Aus der Ehe gehen 2 Töchter hervor: Beatrice Elizabeth Mary (*198 und Eugenie Victoria Helena (*1990). Im März 1992 wird offiziell die Trennung bekannt gegeben, die Scheidung erfolgt im Mai 1996.

1985 - Im Lincoln Center von New York wird von dem Unternehmen Commodore der Heimcomputer »Commodore Amiga« (später in »Amiga 1000« umbenannt) vorgestellt. Um die Grafikfähigkeiten des Amiga zu demonstrieren, sind der Künstler Andy Warhol und die Sängerin Debbie Harry anwesend. Der »Commodore Amiga« wird im September 1985 für 1.500 Dollar auf den Markt gebracht.

1984 - Der frühere Boxeuropameister Bubi Scholz wird in Westberlin unter dem Verdacht festgenommen, seine Frau erschossen zu haben.

1958 - Das atombetriebene US-U-Boot «Nautilus» beginnt seine Unterwasserfahrt zum Nordpol.

1926 - Die Lufthansa erprobt die Flugverbindung in den Fernen Osten. Zwei Maschinen fliegen von Berlin über Moskau nach Peking.

1882 - Der Start von 20 Yachten zur ersten größeren Segelregatta auf der Förde gilt als Geburtsstunde der »Kieler Woche«. Der Begriff »Kieler Woche« für die inzwischen mehrtägige Regattaveranstaltung wird 1894 von der örtlichen Zeitung geprägt. 1936 und 1972 werden in Kiel die olympischen Segelwettbewerbe ausgetragen.

Geburtstage:
Daniel Radcliffe - 34, britischer Schauspieler, der als „Harry Potter“ in den Verfilmungen (2001–2011) der gleichnamigen Romane von Joanne K. Rowling weltweit bekannt wurde,
Monica Lewinsky, 50 (Ex-Praktikantin im Weißen Haus)
Alison Krauss - 52, amerikanische Bluegrass- und Country-Sängerin, Liedermacherin und Violinistin, die mit 26 Auszeichnungen die erfolgreichste weibliche Preisträgerin bei den Grammys ist,
Slash - 58, einer der weltbesten Gitarristen (Saul Hudson, "Guns N'Roses")
Philip Seymour Hoffman, 56 (+46), amerikanischer Schauspieler (u. a. „Magnolia“ 1999, „Capote“ 2005, „Der Krieg des Charlie Wilson“ 2007, „Glaubensfrage“ 200 und Oscar-Preisträger,
Götz George - 85 (+77), deutscher Schauspieler (u. a. „Der Schatz im Silbersee“ 1962, Duisburger „Tatort“-Kommisar Horst Schimanski ab 1981, „Schtonk!“ 1992).

Quellenangaben
__________________
lilprof ist offline   Mit Zitat antworten
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei lilprof bedankt:
gullyheber (25.07.23), rexgullx (23.07.23)