myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Software] Spionagetool aufgedeckt: Patternz sammelt Daten von Milliarden von Menschen

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 21.11.23, 09:23   #1
ziesell
das Muster ist das Muster
 
Registriert seit: Apr 2011
Ort: Oimjakon
Beiträge: 2.404
Bedankt: 2.405
ziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 189238700 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 189238700 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 189238700 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 189238700 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 189238700 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 189238700 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 189238700 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 189238700 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 189238700 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 189238700 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 189238700 Respekt Punkte
Standard Spionagetool aufgedeckt: Patternz sammelt Daten von Milliarden von Menschen

Zitat:
Spionagetool aufgedeckt: Patternz sammelt Daten von Milliarden von Menschen

Das Tool greift wohl auf sogenannte RTB-Daten zurück, die Angreifern teils hochsensible Informationen liefern – auch über EU-Entscheidungsträger.



Die Non-Profit-Organisation Irish Council for Civil Liberties (ICCL) hat ein seither unbekanntes Überwachungstool namens Patternz aufgedeckt, das angeblich auf sogenannte RTB-Daten (Real Time Bidding) zurückgreift, um Profile von Milliarden von Menschen weltweit zu erstellen. Der Vertrieb des Tools erfolge über ein privates Unternehmen mit Hauptsitz in Israel, heißt es in einer Mitteilung des ICCL. Von dort stammen bekanntlich auch andere Spionagetools wie Pegasus oder Sherlock.

Bei RTB handelt es sich um ein Verfahren, mit dem Werbetreibende in Echtzeit auf Online-Werbeplätze bieten können. Tatsächlich ausgespielt wird dabei immer die Anzeige des jeweils Höchstbietenden. Das ICCL sieht im Handel mit RTB-Daten eine ernstzunehmende Bedrohung für die Sicherheit der EU und der USA. Die Daten lieferten außerordentlich sensible Informationen über wichtige Persönlichkeiten und Militärangehörige.

Daten fließen auch nach China und Russland

Unternehmen wie Google sendeten die RTB-Daten unter anderem an Akteure in China und Russland, wo es den Sicherheitsbehörden auf Basis nationaler Gesetze erlaubt sei, auf die Informationen zuzugreifen. Zu den Empfängern der RTB-Daten gehöre etwa auch der russische Datenbroker Aidata, der Daten über Personen in Russland verkaufe, die häufig Websites der politischen Opposition besuchen.

"Dieses System ist auf fast allen Websites und Apps aktiv", warnt das ICCL bezüglich RTB. "Bei RTB werden sensible Daten über Personen, die diese Websites und Apps nutzen, ohne Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz der Daten an eine große Zahl anderer Unternehmen weitergegeben. Dies geschieht jeden Tag milliardenfach", erklärt die Organisation in einer separaten Mitteilung, in der sie die vom RTB-System ausgehenden Gefahren für Europa hervorhebt.

RTB-Daten liefern teils hochsensible Informationen

Werkzeuge wie Patternz erlaubten es ihren Nutzern unter anderem, Fahrtrouten von Zielpersonen sowie ihrer Kinder nachzuverfolgen. Darüber hinaus sei es auf Basis der RTB-Daten aber auch möglich, auf finanzielle Probleme, psychische Zustände oder andere intime Geheimnisse zu schließen. In den Daten enthaltene Standortinformationen, Zeitstempel und andere Merkmale machten es böswilligen Akteuren leicht, eine Verbindung zu bestimmten Personen herzustellen.

Im Rahmen einer Untersuchung Zehntausender von Webseiten habe das ICCL festgestellt, dass auch EU-Militärs und politische Entscheidungsträger mit RTB erfasst werden. "Selbst wenn die Zielpersonen sichere Geräte verwenden, können Daten über sie über RTB von persönlichen Geräten, ihren Freunden, ihrer Familie und gefährdeten persönlichen Kontakten fließen", so die Organisation.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

Zitat:
Unternehmen wie Google sendeten die RTB-Daten unter anderem an Akteure in China und Russland,
die Daten gingen also nicht auch an die NSA, an das DOHS, FBI, CIA etc. von einem US Unternehmen? aber die USA und Europa müssen geschützt werden?

soo lächerlich dieses gebashe
ziesell ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:02 Uhr.


Sitemap

().