myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Recht & Politik] Streit um Stuttgart 21: Bahn rechnet Ausstiegskosten durch

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 26.09.11, 07:30   #1
paffpaff
unwissend
 
Benutzerbild von paffpaff
 
Registriert seit: Oct 2010
Ort: /home
Beiträge: 717
Bedankt: 1.140
paffpaff leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 15425614 Respekt Punktepaffpaff leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 15425614 Respekt Punktepaffpaff leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 15425614 Respekt Punktepaffpaff leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 15425614 Respekt Punktepaffpaff leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 15425614 Respekt Punktepaffpaff leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 15425614 Respekt Punktepaffpaff leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 15425614 Respekt Punktepaffpaff leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 15425614 Respekt Punktepaffpaff leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 15425614 Respekt Punktepaffpaff leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 15425614 Respekt Punktepaffpaff leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 15425614 Respekt Punkte
Standard Streit um Stuttgart 21: Bahn rechnet Ausstiegskosten durch

Zitat:
Streit um Stuttgart 21
Bahn rechnet Ausstiegskosten durch

Die Deutsche Bahn prüft offenbar, was es kostet, das Großprojekt S21 aufzugeben. Zugleich ermittelt sie mögliche Ansprüche
gegen das Land Baden-Württemberg. von NADINE MICHEL



Noch hat die Bahn bei Stuttgart 21 das Signal nicht runtergelassen. Aber schon gibt sie die Schwäbische Bild: imago/Action Pictures
Hausfrau. Bild: imago/Action Pictures


STUTTGART taz | Der Streit um das Großprojekt Stuttgart 21 kommt neu in Schwung - und die Deutsche Bahn drängt auf eine Entscheidung. Nachdem der Konzern am Freitag Mehrkosten in Höhe von 370 Millionen Euro bestätigen musste, wurde am Sonntag bekannt, dass sich die Bahn zudem offenbar darauf vorbereitet, aus dem Bau des neuen Tiefbahnhofs auszusteigen.

Laut Spiegel lässt Bahn-Vorstand Volker Kefer detailliert ausrechnen, wie teuer ein Ausstieg für die Bahn wäre. Das Ergebnis solle auf der nächsten Aufsichtsratssitzung noch in diesem Jahr beraten werden.

Außerdem, so heißt es weiter, würden Bahn-Mitarbeiter seit Wochen mögliche Ansprüche des Unternehmens gegen das Land Baden-Württemberg ermitteln. In den noch anstehenden Auftragsvergaben würde "eine Sollbruchstelle für den Fall eines Projektabbruchs verhandelt". Dies zitiert das Magazin aus einem Konzernpapier.

Bereits am Freitag hatte Vorstandsmitglied Kefer nach der Sitzung des S-21-Lenkungskreises mehrfach betont, dass Stuttgart 21 kein Selbstläufer sei. "Wir halten die Lage in dem Projekt durchaus für angespannt." Wenn es nicht gelänge, die politische Komponente mit der vertraglichen zusammenzubringen, "haben wir alle miteinander ein Riesenproblem", sagte Kefer.

Die über das Projekt zerstrittene grün-rote Landesregierung müsse sich politisch klar für den Bau des Tiefbahnhofs aussprechen. Schon auf der Aufsichtsratssitzung im Juni hatte Kefer laut einem vom Spiegel zitierten Protokoll bezweifelt, dass mit der baden-württembergischen Landesregierung eine gütliche Einigung zu Stuttgart 21 zu erzielen ist. "Trotz eindeutiger Rechtslage" sei es "schwierig, ein Projekt durchzusetzen, bei dem die Unterstützung aller Vertragspartner nicht gegeben" sei.

Stress wegen Stresstest-Kosten

Am Sonntag dementierte ein Bahn-Sprecher jedoch, dass sich der Konzern auf einen Ausstieg vorbereite: "Der Vorstand der Deutschen Bahn ist unverändert fest entschlossen, Stuttgart 21 zu bauen", sagte er. Nach taz-Informationen war die Berechnung der Ausstiegskosten auch nicht Thema im S-21-Lenkungskreis. Das grün geführte Landesverkehrsministerium hielt sich am Sonntag auf taz-Anfrage mit einer Bewertung zurück. Man müsse sich nun genau anschauen, was die Berechnung bedeutet.

Klar ist aber, dass die Bahn zunehmend unter Druck gerät. Nicht nur, dass sie am Freitag die allgemeinen Mehrkosten bestätigen musste. Auch gelang es ihr nicht durchzusetzen, dass die aus dem Stresstest entstandenen zusätzlichen Kosten von mindestens 80 Millionen Euro mit einer extra Finanzierungsvereinbarung unter allen Projektpartnern aufgeteilt werden. Hier stellt sich nicht nur die Landesregierung quer.

Auch der Bund, die Region und die Stadt Stuttgart haben betont, dass sie keinen Cent zusätzlich für Stuttgart 21 bezahlen wollen. Die 80 Millionen Euro müssten Teil der bislang vereinbarten Gesamtkosten von maximal 4,5 Milliarden Euro sein. Bislang wurden für den Bahnhofsbau ohne die Mehrkosten offiziell 4,1 Milliarden Euro veranschlagt. Man rückt nun also immer näher an die Obergrenze heran.

Ende November sollen die Bürger Baden-Württembergs über die Finanzierungsbeteiligung des Landes abstimmen. Denkbar ist deshalb auch, dass die Bahn mit der Angabe von hohen Ausstiegskosten die Bürger dazu bewegen will, pro Stuttgart 21 zu stimmen.
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] >>> ungeschönte Wahrheit
Its better kick ass then kiss it!
paffpaff ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 26.09.11, 18:01   #2
Nana12
Chuck Norris
 
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 3.708
Bedankt: 5.611
Nana12 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 131492615 Respekt PunkteNana12 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 131492615 Respekt PunkteNana12 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 131492615 Respekt PunkteNana12 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 131492615 Respekt PunkteNana12 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 131492615 Respekt PunkteNana12 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 131492615 Respekt PunkteNana12 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 131492615 Respekt PunkteNana12 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 131492615 Respekt PunkteNana12 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 131492615 Respekt PunkteNana12 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 131492615 Respekt PunkteNana12 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 131492615 Respekt Punkte
Standard

War ja klar das die Bahn mit den Schauermärchen "Ausstiegskosten" kommen muss, nachdem sie sich eingestand, dass der Bundesrechnungshof wohl wohl recht hatte bzw das man sich mit den Kosten seriösen Kalkulationen annähert. Also muss man schnell "Fakten schaffen" für das Milliardengrab.

Ich glaube nach wie vor nicht das die Bahn von dem Projekt verabschiedet hat. Wenn der Bau erst weit genug fortgeschritten ist, kann man auch zweistellige Milliardensummen rechtfertigen. Für ein Projekt das vor nicht allzu langer Zeit mit 2,1 Mrd beziffert wurde. Und das für einen Bahnhof der im Stresstest nicht einmal an das bestehende Modell herankommt.
Nana12 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:03 Uhr.


Sitemap

().