myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Recht & Politik] Taliban stellen Übergangsregierung vor

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 07.09.21, 19:23   #1
TinyTimm
Legende
 
Benutzerbild von TinyTimm
 
Registriert seit: Aug 2011
Ort: in der Wildnis
Beiträge: 15.624
Bedankt: 34.761
TinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard Taliban stellen Übergangsregierung vor

Zitat:
Die radikalislamischen Taliban haben drei Wochen nach ihrer Machtübernahme in Afghanistan erste Mitglieder ihrer Übergangsregierung vorgestellt. Hasan Akhund werde an der Spitze der neuen Regierung stehen, sagte ein Taliban-Sprecher am Dienstag in Kabul. In der afghanischen Hauptstadt demonstrierten indes Hunderte gegen die Islamisten.


Taliban-Mitbegründer Abdul Ghani Baradar wird Stellvertreter von Regierungschef Akhund. Baradar war bisher Vizechef der Taliban. 2020 unterzeichnete er das in Doha ausverhandelte Abkommen mit Washington über den Abzug der US-Truppen. Zweiter Stellvertreter von Akhund ist Abdul Salam Hanafi, der zuletzt im politischen Büro der Taliban in Doha tätig war. Akhund war enger Weggefährte des vermutlich 2013 gestorbenen Mohammed Omar, eines der Gründer der Taliban und Staatsoberhaupt während der ersten Taliban-Herrschaft von 1996 bis 2001.

Der Posten des Innenministers geht an Sarajuddin Haqqani, auf den die US-Bundespolizei FBI ein Kopfgeld von bis zu fünf Millionen Dollar ausgesetzt hat und dessen Haqqani-Netzwerk als Terrororganisation eingestuft ist. Verteidigungsminister soll Mohammad Yaqoob werden, der Sohn von Taliban-Gründer Omar. Als Außenminister vorgesehen ist Amir Khan Muttaqi, als dessen Stellvertreter Sher Mohammad Abbas Stanikzai.


Baradar, einer der beiden stellvertretenden Regierungschefs

Insgesamt 33 Posten in Regierung

Die Regierung werde interimistisch eingesetzt, sagte Taliban-Sprecher Zabihullah Mujahid. Wie lange der Übergangszeitraum dauern wird, blieb offen. Insgesamt besetzten die Taliban 33 Posten. Die Ernennung der verbleibenden Führungspositionen von Ministerien und Institutionen werde man nach „langer Überlegung“ sukzessive bekanntgeben, sagte Mujahid.

Ebenfalls unklar ist die Rolle des derzeitigen Taliban-Führers Hibatullah Akhundzada. Er galt lange als verschollen, ehe die Taliban Ende August mitteilten, Akhundzada befinde sich in der afghanischen Stadt Kandahar. Öffentlich in Erscheinung getreten ist er seither nicht. In einer Erklärung forderte er das neue Kabinett am Dienstag auf, die Anwendung der Scharia in Afghanistan durchzusetzen.

Hunderte bei Demo in Kabul

In der afghanischen Hauptstadt Kabul haben indes Hunderte Menschen gegen Pakistan und die militant-islamistischen Taliban demonstriert. Männer wie Frauen zogen am Dienstag durch die Innenstadt und riefen gegen das Nachbarland gerichtete Sprechchöre und äußerten indirekte Kritik an den Islamisten.

Lokale Medien berichteten von kurzzeitigen Verhaftungen ihrer Mitarbeiter durch Sicherheitskräfte der Taliban. Die Demonstrierenden hielten Schilder, auf denen „Pakistan – Pakistan – raus aus Afghanistan“ und „Freiheit“ stand, wie auf Fernsehbildern zu sehen war.

Einem BBC-Reporter zufolge behaupteten die Demonstrierenden, Pakistan habe den Taliban bei ihrer Eroberung der Provinz Panjshir geholfen. Viele erwähnten zudem den Besuch des Chefs des pakistanischen Geheimdienstes ISI, Faeez Hamid, der sich in den vergangenen Tagen mit der Taliban-Führung in Kabul traf.

Proteste auch in anderen Städten

Viele Afghanen, auch bisherige Regierungsvertreter, äußern die Überzeugung, dass Pakistan die Taliban unterstützt und ihnen bei ihrer jüngsten Militärkampagne geholfen habe, mit der sie das Land gewaltsam übernommen haben. Islamabad bestreitet das.

Seit der Machtübernahme der Islamisten hatte es bereits mehrere Demonstrationen in Afghanistan gegeben. Der Protest in Kabul war nun der bisher größte und bedeutendste. Auch aus der Stadt Mazar-e Sharif im Norden und Ferus Koh in Zentralafghanistan gab es Berichte über Proteste. Ein Zivilrechtsaktivist aus Ferus Koh sagte, die Taliban hätten lokalen Medien verboten, über die Demonstration zu berichten.

Taliban-Gegner ruft zu Aufstand auf

Die Taliban haben eigenen Angaben zufolge am Montag auch die umkämpfte Provinz Panjshir vollständig eingenommen. Der Anführer der Widerstandsgruppe im Panjshir-Tal, Ahmad Massoud, will weiter gegen die Islamisten kämpfen. In einer Audiobotschaft rief er zum „nationalen Aufstand“ auf.

Massoud, der Reste der regulären afghanischen Armee und Spezialeinheiten sowie lokale Milizen zur Nationalen Widerstandsfront (NRF) vereint hat, ist eigenen Angaben nach in Sicherheit. Den Taliban zufolge sollen Massoud und der ehemalige Vizepräsident Amrullah Saleh ins benachbarte Tadschikistan geflohen sein, offiziell bestätigt ist das nicht.

In einer am Montagnachmittag veröffentlichten Audiobotschaft rief der 32-Jährige zum Widerstand auf: „Wir rufen Sie auf, einen allgemeinen Aufstand zu beginnen, um der Ehre, Freiheit und dem Stolz unserer Heimat willen!“ Zur aktuellen Situation in Panjshir äußerte er sich nicht. Massoud sagte lediglich, dass die Menschen in jeder möglichen Form kämpfen könnten, sei es durch bewaffneten Kampf oder durch Proteste. Die NRF stehe bis zum letzten Moment an ihrer Seite.
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________
TinyTimm ist offline   Mit Zitat antworten
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei TinyTimm bedankt:
Draalz (08.09.21), karfingo (08.09.21)
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:44 Uhr.


Sitemap

().