Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 24.03.24, 13:29   #22
lilprof
Unruhegeist
 
Benutzerbild von lilprof
 
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 3.600
Bedankt: 5.073
lilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard Tagesinfos für Sonntag, den 24. März

Guten Morgen zusammen
Wie ich höre ist in der Heimat Schnee gefallen.
Bin seit gestern Abend an der Costa Brava gelandet - wie jedes Jahr um diese Zeit. Abends und morgens früh ist es hier auch noch schattig - gerade mal 11°, aber gegen Mittag ist es hier 20°, gefühlt noch wärmer, weil die Sonne von einem fast klren Himmel runter scheint.
Ich fühle mit euch.

Sonstige News:
=> Trauertag nach Moskauer Anschlag - IS-Ableger auch in NRW aktiv • Kremlchef Wladimir Putin hat nach dem Terroranschlag auf eine Konzerthalle bei Moskau für heute einen nationalen Trauertag in Russland angesetzt. Die vier gefassten, mutmaßlichen Angreifer, die am Freitagabend mehr als 130 Menschen getötet haben sollen, sind nach Angaben der russischen Regierung "alle ausländische Staatsbürger". Die Terror-Organisation "Islamischer Staat" hat die Gewalttat auf Telegram-Kanälen für sich reklamiert, vor allem auf solchen, die der IS-Ableger "Provinz Khorasan" (ISPK) nutzt. Trotzdem versuchen die russischen Behörden, die Verantwortung für den Anschlag der Ukraine zuzuschieben.

=> Neun Jahre nach dem Germanwings-Absturz: In Haltern gedenken Lehrer, Schüler und Angehörige heute der Opfer der Germanwings-Tragödie vor neun Jahren. 16 Schülerinnen und Schüler sowie zwei Lehrerinnen waren an Bord des Flugzeugs, das in den südfranzösischen Alpen zerschellte. Zur damaligen Absturzzeit um 10.41 Uhr läuten in Haltern wieder die Kirchenglocken. Viele Angehörige und der Leiter des Gymnasiums sind unterdessen in Südfrankreich. Sie nehmen an einer Gedenkfeier nahe der Absturzstelle teil. Der Co-Pilot hatte den Airbus 2015 auf dem Weg von Barcelona nach Düsseldorf absichtlich zum Absturz gebracht.

=> Magier Houdini wurde vor 150 Jahren geboren: Mit spektakulären Entfesselungsaktionen und einer raffinierten PR-Strategie wurde Harry Houdini zur Jahrhundertwende zu einem der bekanntesten Zirkusartisten und Zauberkünstler. Besonders spektakulär war seine Befreiung aus einer Zwangsjacke, während er an einem Wolkenkratzer baumelte. Die Medien bezog der Magier damals schon gekonnt mit ein: Als ihm die New Yorker Polizei verbot, sich gefesselt im Hafenbecken zu versenken, charterte er kurzerhand ein Dampfschiff und nahm die Presse mit an Bord.
Quelle

Spruch des Tages:


Heute beginnt die diesjährige Karwoche
Die Karwoche beginnt am Palmsonntag mit der Erinnerung an den Einzug Jesu in Jerusalem und umfasst außerdem die stillen Tage Montag bis Mittwoch. Es folgen am Abend des Gründonnerstags das Gedächtnis der Einsetzung der Eucharistie beim letzten Abendmahl sowie am Karfreitag die Feier vom Leiden und Sterben Jesu. Der Karsamstag gilt als Tag der Grabesruhe Jesu Christi. Die Karwoche mündet in die Feier der Osternacht.
Die Bezeichnung Karwoche ist ein traditioneller Begriff aus dem deutschsprachigen Raum. In anderen Sprachen sowie in der katholischen Liturgie spricht man demgegenüber von der „großen“ oder heiligen Woche (lateinisch: Hebdomada sancta), die – anders als die Karwoche den mit der Feier der Osternacht beginnenden Ostersonntag einschließt und dem theologischen Gedanken der Einheit von Leiden und Kreuzestod Christi und seiner Auferstehung von den Toten (Pascha-Mysterium) Rechnung trägt.
Die Karwoche war noch bis in die 1950er Jahre in weiten Teilen Deutschlands eine sogenannte geschlossene Zeit, in der öffentliche Festlichkeiten und Vergnügungen nicht stattfanden. Heute ist nur der Karfreitag nach den Feiertagsgesetzen der einzelnen Bundesländer ein gesetzlich geschützter stiller Tag. In vielen Konfessionen gelten Einschränkungen für die Karwoche. So hat die Evangelische Kirche im Rheinland geregelt, dass in der Karwoche keine kirchlichen Trauungen durchgeführt werden. In der katholischen Kirche werden bestimmte, mit einem freudigen Festgeheimnis verbundene Sakramentalien nicht gespendet.
Eine der ungewöhnlichsten Prozessionen in Jerusalem findet schon am frühen Morgen des Palmsonntags statt. Christliche Migrantinnen und Migranten aus Indien und Sri Lanka pilgern zu den Heiligen Stätten und feiern Gottesdienst. Sie müssen früh beginnen, denn ihre Arbeitgeber geben ihnen an diesem für sie wichtigen Tag nicht frei. In diesem Jahr fallen wieder zwei wichtige religiöse Ereignisse zusammen: Der muslimische Fastenmonat Ramadan (10. März – 09. April. April) und der christliche Karfreitag (29. März) mit Ostern (31. März). Das jüdische Pessach-Fest fiel im letzten Jahr auch noch in diesen Zeitraum, findet in diesem Jahr aber erst 3 Wochen später statt (22. – 30. April)


Heute ist auch Welttuberkulosetag
um so die Erinnerung an die Tuberkulose in der Öffentlichkeit wachzuhalten, durch die auch heute noch jedes Jahr etwa 1,6 Millionen Menschen sterben (die meisten davon in der Dritten Welt).
Dieser Tag im Jahr wurde bewusst gewählt, denn am 24. März 1882 gab Robert Koch in Berlin die Entdeckung des Tuberkulose-Bakteriums bekannt. Zu dieser Zeit war die Tuberkulose in Europa und Amerika derart weit verbreitet, dass jeder siebte daran starb. Durch die Entdeckung der Krankheitsursache, war es möglich eine Therapie gegen diese Krankheit zu entwickeln.


Purim, Karneval der Juden, ist ebenfalls heute.
Er wird jedes Jahr im März gefeiert. Obwohl dies eher Zufall ist. Das tatsächliche Datum wird durch den jüdischen Kalender vorgegeben und ist der 14. des Monats Adar. Da der hebräische Kalender schwankt, fällt dieses Datum normalerweise mit dem März zusammen.
Purim ist das Gedenken an den Moment, als König Haman bei seinem Versuch, die Juden im 4. Jahrhundert v. Chr. auszurotten, scheiterte.
Hintergründe: Das ehemalige persische Reich umfasste 127 Länder, und das jüdische Volk gehörte zu seinen Untertanen. Einer der persischen Könige war Haman, der Freunde, aber auch Feinde hatte, und einer von ihnen, König Ahasveros, richtete seine Frau hin. Um die Lücke zu füllen, die sie hinterlassen hatte, wurde ein Schönheitswettbewerb organisiert, den eine junge Jüdin gewann: Esther. Aber Esther hielt ihre Herkunft geheim. Unterdessen wurde Haman, ein bekannter Antisemit, zum Premierminister des persischen Reiches ernannt.
Alle Herrscher der vom Kaiserreich regierten Länder sollten Haman huldigen, aber der Führer des jüdischen Volkes und Cousin von Esther, Mordechai, weigerte sich, dies zu tun. Dann überredet Haman in einem gewaltigen Wutanfall den persischen König, die Vernichtung aller Juden des Königreichs an einem Tag anzuordnen, egal ob es sich um Männer, Frauen, Kinder oder alte Menschen handelte.


Außerdem ist den USA, Land der unbegrenzten Gedenktage, Tag-der-schokolierten-Rosinen
Es ist ein Feiertag für Schokoladenliebhaber, die auch Rosinen mögen. Schokolierte Rosinen bestehen, wie der Name schon sagt, aus Rosinen, die entweder mit Vollmilchschokolade oder mit dunkler Schokolade überzogen sind.

Schließlich ist heute noch Internationaler Tag für das Recht auf Wahrheit über schwere Menschenrechtsverletzungen und für die Würde der Opfer
In der Begründung wird an die Bedeutung derjenigen erinnert, die ihr Leben dafür einsetzten, es riskierten und nicht selten verloren, indem sie Menschenrechte für alle verteidigten und schützten. Explizit wird in diesem Zusammenhang die wichtige und wertvolle Arbeit von Monseñor Oscar Arnulfo Romero genannt, dem Bischof von San Salvador, der am 24. März 1980 von Militärs umgebracht wurde, weil er sich aktiv für die Förderung und den Schutz der Menschenrechte in seinem Land eingesetzt hat und dessen Anklage der Verletzung der Menschenrechte der einfachen Bevölkerung internationale Beachtung gefunden hat. Die Vereinten Nationen haben den hierzulande fast unbekannten Feiertag 2010 ins Leben gerufen.

Ansonsten am 24. März:
2023 - Nach enttäuschenden Ergebnissen bestätigt der FC Bayern München die Freistellung von Trainer Julian Nagelsmann. Nachfolger wird Thomas Tuchel.

2021 - Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) entschuldigt sich öffentlich für die zuvor beschlossene "Osterruhe" und nimmt diese Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie zurück. Sie werde die dafür nötigen Verordnungen stoppen.

2020 - Die Olympischen Spiele in Tokio werden wegen der Corona-Pandemie ins Jahr 2021 verschoben.

2018 - Mit einem Marsch für unser Leben protestieren in den USA Hunderttausende gegen Waffengewalt und die Waffenlobby. Unter den meist jugendlichen Demonstranten sind Überlebende des Schulmassakers in Florida am 14. Februar mit 17 Toten.

2017 - Führende Republikaner im Abgeordnetenhaus lehnen den Gesetzentwurf von US-Präsident Donald Trump für eine Gesundheitsreform ab. Damit bleibt «Obamacare» weiterhin in Kraft.

2015 - Ein Flugzeug der Lufthansa-Tochter Germanwings zerschellt in den französischen Hochalpen, alle 150 Menschen an Bord kommen ums Leben. Die Ermittlungen ergeben, dass der Copilot den Airbus absichtlich gegen einen Berg gesteuert hat.

2014 - Auf der Mitgliederversammlung der Deutschen Fußball Liga (DFL) wird die Einführung der Torlinientechnologie zur Überprüfung strittiger Torentscheidungen abgelehnt.

2004 - Die EU-Kommission belegt den US-Softwarekonzern Microsoft wegen Marktmissbrauchs mit einem Rekord-Bußgeld von 497,2 Millionen Euro.

2002 - Bei der Oscarverleihung erhalten mit Halle Berry und Denzel Washington erstmals zwei afro-amerikanische Schauspieler den Oscar für die beste Hauptrolle. Großer Gewinner ist der Film A Beautiful Mind – Genie und Wahnsinn mit vier Academy Awards.

1999 - Die NATO beginnt mit Luftangriffen gegen Jugoslawien, nachdem es auf diplomatischem Wege nicht gelungen ist, den serbischen Präsidenten Slobodan Milosevic (1941-2006) zum Einlenken zu zwingen und die serbischen Truppen zum Abzug aus dem Kosovo zu bewegen. Auch vier Tornados der Bundeswehr sind bei den Einsätzen dabei. In der serbischen Provinz Kosovo ist ein Guerillakrieg zwischen albanischen Unabhängigkeitskämpfern und den jugoslawischen Sicherheitskräften entbrannt. Die Serben richten Massaker unter der Bevölkerung an, was zur Massenflucht führt. Erst nach wochenlangen Angriffen kann Milosevic zum Einlenken gezwungen werden. Zu Reformen kommt es erst im Oktober 2000 nach dem Sturz von Milosevic. Milosevic stirbt am 11. März 2006 im Gefängnis des UN-Kriegsverbrechertribunals im Haager Stadtteil Scheveningen an einem Herzinfarkt.
Viele Völkerrechtler sowie Politiker wie Oskar Lafontaine, Gregor Gysi, Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, Willy Wimmer und Helmut Schmidt bezeichnen den Angriffskrieg gegen Jugoslawien als völkerrechtswidrig.

1995 - Quedlinburg wird von der UNESCO in die Liste des Weltkulturerbes aufgenommen.

1989 - Der mit 206.000 Tonnen beladene Öltanker »Exxon Valdez« läuft auf das Bligh-Riff im Prinz-William-Sund und schlägt leck. 42.000 Tonnen Öl laufen aus und verseuchen die Küste auf einer Länge von 1.300 Kilometern. Der Ölteppich breitet sich auf einer Fläche von 1600 Quadratkilometern aus. Tausende von Seehunden, Seelöwen und Walen sowie schätzungsweise 2,6 Millionen Seevögel verenden. Die Unglücksregion wird von Steve Cowper, dem Gouverneur von Alaska, zum Katastrophengebiet erklärt. Untersuchungen ergeben, dass das Schiff vom Dritten Offizier gesteuert worden war, während der Kapitän betrunken in seiner Kabine gelegen hatte. Beim Versuch, Eisschollen auszuweichen, war das Schiff vom Kurs abgekommen und mit dem Riff kollidiert.

1976 - Argentiniens Staatspräsidentin Isabel Perón wird bei einem Militärputsch unter der Führung von Jorge Rafael Videla unter Hausarrest gestellt – damit beginnt eine sechs Jahre andauernde Militärdiktatur, während der mehrere tausend Menschen „verschwinden“.

1969 - Das frischvermählte Künstlerpaar John Lennon und Yoko Ono lädt die Öffentlichkeit ein zum „Bed-In“, indem es vom Bett eines Amsterdamer Hotelzimmers aus Interviews gibt, um so das öffentliche Interesse an seinen Flitterwochen zu nutzen, sich auf künstlerische Weise für den Weltfrieden einzusetzen.

1969 - Die LP Mothermania der sich im selben Jahr in ihrer Originalbesetzung auflösenden Progressive-Rockband The Mothers of Invention kommt auf den Markt. Sie enthält neu arrangierte, teilweise ungekürzte und nicht-zensierte Fassungen bereits zuvor veröffentlichter Stücke und gilt heute unter Sammlern als begehrte Rarität.

1965 - Martin Luther King erreicht mit seiner Bürgerrechtsbewegung nach dreitägigem Marsch von Selma aus Montgomery, um die Aufnahme Schwarzer in die Wählerlisten zu erreichen. Bei dem Versuch, während der Selma-nach-Montgomery-Märsche in die Hauptstadt Alabamas zu gelangen, sind mehrere Menschen ums Leben gekommen.

1949 - Die englische Shakespeare-Filmadaption "Hamlet" von und mit Laurence Olivier erhält insgesamt vier Oscars und wird als bester Film des Jahres ausgezeichnet.

1934 - Die Nationalsozialisten entziehen Albert Einstein die deutsche Staatsbürgerschaft.

1933 - Mit seiner Verkündung tritt das am Vortag beschlossene Gesetz zur Behebung der Not von Volk und Reich, das so genannte Ermächtigungsgesetz, in Kraft. Damit können von der Reichsregierung beschlossene Reichsgesetze von der Reichsverfassung abweichen, womit diese im Zuge der Nationalsozialistischen Machtergreifung de facto außer Kraft gesetzt wird.

1921 - Erste Frauenolympiade der Geschichte in Monte Carlo. Die starre Haltung des IOC-Führers, der bei den klassischen Olympischen Spielen Frauenwettkämpfe in der Leichtathletik nicht zulassen will, führt zu dieser Protestveranstaltung. Frauen aus Großbritannien, den USA, der Schweiz und Frankreich nehmen daran teil. Deutsche Frauen sind bei diesen Spielen ausgeschlossen. In Deutschland finden in diesem Sommer aber erstmals deutsche Meisterschaften auch für Frauen statt, in Berlin wird das erste Frauensportfest veranstaltet. Bei den deutschen Frauen sind leichtathletische Lauf- und Sprungdisziplinen, Schwimmen, Rudern, Handballspielen und im Winter Schlittschuh- und Skilaufen sehr beliebt. Bemerkenswert ist vor allem, das es bisher nahezu unmöglich war, dass Frauen sich öffentlich in Sportkleidung zeigten.

1908 - Für seinen erfundenen handbetriebenen Scheibenwischer für vordere Autoscheiben erhält Prinz Heinrich von Preußen, der Bruder Kaiser Wilhelms II., ein deutsches Patent. Seine Erfindung findet allerdings wenig Verbreitung.

1882 - Der Bakteriologe Robert Koch gibt die Entdeckung des Tuberkulose-Erregers bekannt.

Geburtstage:
Nena – 64, deutsche Popmusikerin, die mit ihrer Band „Nena“ und insbesondere dem Lied „99 Luftballons“ in den 1980er-Jahren weltweit bekannt wurde und bis heute in den deutschen Charts erfolgreich ist,
Steve Ballmer – 68, amerikanischer Manager, seit 1980 der 24. Mitarbeiter beim Softwareunternehmen Microsoft und seit 2000 als Nachfolger von Bill Gates CEO des Unternehmens,
Tommy Hilfiger – 73, amerikanischer Modedesigner und Gründer der nach ihm benannten Modemarke „Tommy Hilfiger“,
Marika Kilius – 81, eine der erfolgreichsten deutschen Eiskunstläuferinnen, die zusammen mit Hans-Jürgen Bäumler ab Ende der 1950er-Jahre als Traumpaar des Eiskunstlaufs galt,
Martin Walser – 97 (??*96), vielfach ausgezeichneter zeitgenössischer deutscher Schriftsteller (u. a. „Ehen in Philippsburg“ 1957, „Ein fliehendes Pferd“ 1978, „Tod eines Kritikers“ 2002),
Dario Fo – 98 (??*90), italienischer Satiriker, Autor, Regisseur und Schauspieler sowie Träger des Nobelpreises für Literatur 1997 „für sein volkstümlich-politisches Agitationstheater“.

Quellenangaben
__________________
lilprof ist offline   Mit Zitat antworten
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei lilprof bedankt:
joweber98 (24.03.24), rexgullx (24.03.24)